Erweitern Sie Ihr Können!

Anwendertraining und Fortbildung

In einem modernen Unternehmen ist die kontinuierliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter nicht mehr wegzudenken. Dies gilt unabhängig von der Position, Training erweitert die Fähigkeiten der Laborleiter ebenso wie die der Labormitarbeiter.

Im komplexen und kostenintensiven Bereich der Flüssigchromatographie führt Training zu gesteigerter Effizienz, Sicherheit und Verlässlichkeit im Tagesablauf und damit auch zu verbesserter Wirtschaftlichkeit. Zusätzlich zu den unten genannten Themen können YMC-Seminare zum Beispiel eine Übersicht schaffen zu HPLC-Grundlagen, Biochromatographie und Methodenentwicklung in der HPLC. Wenn Sie gerne spezielle Themen behandelt haben möchten, gestalten wir gerne ein maßgeschneidertes Training für Sie.

Verfügbare Kurse:

Präparative Chromatographie – Methodenentwicklung und Scale-Up

Lernen Sie, eine präparative Methode zu entwickeln – von der Phasenauswahl über das Scale-up bis hin zur Aufreinigung!

 

Inhalte und Lernziele:

  • In drei Schritten zur präparativen Methode – Wie gehen Sie bei der präparativen Methodenentwicklung vor?
  • Finden Sie das Gleichgewicht zwischen Reinheit, Ausbeute und Produktivität – das „Dreieck“ der präparativen Chromatographie!
  • Die Qual der Wahl – wie wählen Sie die richtige Säule aus?
  • Was müssen Sie bei der Methodenentwicklung beachten?
  • Wie finden Sie die optimale Beladung?
  • Was müssen Sie beim Scale-up beachten?
  • Troubleshooting-Tipps

 

Mehr Informationen zu Präsenzveranstaltungen finden Sie hier:

Flyer herunterladen

 

Informationen zu virtuellen Veranstaltungen finden Sie hier:

Flyer herunterladen
Packen von Glassäulen – Labor- und Pilotmaßstab

Lernen Sie, Glassäulen im Labor- und Pilotmaßstab zu packen – in Theorie und Praxis!

 

Inhalte und Lernziele:

  • Wege zur gepackten Säule – welche Methoden Sie verwenden können
  • Wie Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Säule bewerten
  • Was Sie aus den Qualifizierungsergebnissen lernen können
  • Hands-on – packen Sie Ihre eigene Säule*

* nur bei Präsenzveranstaltungen

 

 

Mehr Informationen zu Präsenzveranstaltungen finden Sie hier:

Flyer herunterladen

 

Informationen zu virtuellen Veranstaltungen finden Sie hier:

Flyer herunterladen
Methodenentwicklung in der chiralen Chromatographie

Methodenentwicklung in der chiralen Chromatographie Lernen Sie alle wichtigen Aspekte zu Methodenscreening und -entwicklung in der chiralen HPLC und SFC kennen – über das Basiswissen hinaus!

 

Inhalte und Lernziele

  • Welche chiralen Phasen sind auf dem Markt?
  • Probieren geht über Studieren – wie Sie mit einem Phasenscreening die richtige Säule finden!
  • Wie können Sie Auflösung, Analysendauer und Selektivität optimieren?
  • Damit Sie lange Zeit viel Freude haben – wie erhöht man die Säulenlebensdauer?
  • Der nächste Schritt – was gilt es bei der Aufreinigung chiraler Zielmoleküle zu beachten?

 

Mehr Informationen zu Präsenzveranstaltungen finden Sie hier:

Flyer herunterladen

 

Informationen zu virtuellen Veranstaltungen finden Sie hier:

Flyer herunterladen
Weitere Themen

Wünschen Sie ein Training zu weiteren Themen?

 

Wenn Sie gerne spezielle Themen behandelt haben möchten, gestalten wir gerne ein maßgeschneidertes Training für Sie. Füllen Sie einfach das Formular unten aus und treten Sie mit uns in Kontakt!

Download Trainingskalender

Nächste Kurstermine

2023KursartThemaWeitere InfosPreis

28.02.

Online-Seminar

Theorie des Packens von Glassäulen

ab 10.00 Uhr
Sprache: DE
220 EUR / 269 CHF

15.03.

Online-Seminar

Einführung in die präparative Chromatographie

ab 10.00 Uhr
Sprache: DE
220 EUR / 269 CHF

21.03

Online-Seminar

Methodenentwicklung in der chiralen Chromatographie

ab 10.00 Uhr
Sprache: DE
220 EUR / 269 CHF

26.-27.04.

Workshop (Präsenz)

Packen von Glassäulen im Labor- und Pilotmaßstab

ab 9.00 Uhr
Sprache: DE/EN
1.700 EUR / 1.790 CHF

05.09.

Online-Seminar

Theorie des Packens von Glassäulen

ab 10.00 Uhr
Sprache: DE

220 EUR / 269 CHF

26.-27.09.

Workshop (Präsenz)

Workshop - Theorie und Praxis moderner chromatographischer Verfahren zur Analytik und Isolierung von mAbs und Proteinen

ab 9.00 Uhr
Sprache: DE

1.850 EUR / 1.950 CHF

17.10.

Online-Seminar

Einführung in die präparative Chromatographie

ab 10.00 Uhr
Sprache: DE
220 EUR / 269 CHF

07.11.

Online-Seminar

Methodenentwicklung in der chiralen Chromatographie

ab 10.00 Uhr
Sprache: DE
220 EUR / 269 CHF

14.-15.11.

Workshop (Präsenz)

Packen von Glassäulen im Labor- und Pilotmaßstab

ab 9.00 Uhr
Sprache: DE/EN
1.700 EUR / 1.790 CHF

 

 

Seminaranmeldung:

Anmeldeformular herunterladen
Anmeldeformular WS herunterladen

Den Ort bestimmen Sie!

Gerne heißen wir Sie zum Seminar bei uns im Haus in Dinslaken willkommen.

  • Sie können nicht zum Seminar anreisen?
  • Sie möchten, dass auch viele Ihrer Kolleginnen und Kollegen vom Seminar profitieren?
  • Sie erwarten ein speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnittenes Seminar?

Selbstverständlich kommen wir für das Seminar auch gerne zu Ihnen!
Oder Sie nehmen an einer virtuellen Veranstaltung teil!

Ihre Vorteile:

  • Maßgeschneiderter Seminarinhalt und flexible Seminardauer
  • Termin und Ort nach Vereinbarung
  • Flexible Teilnehmerzahl
  • Festpreis

Ihre Seminaranfrage

Title
 
Bitte wählen Sie Ihr(e) Seminar(e):*
 
Please choose your location:*

 

* Erforderliche Felder.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Sie möchten nichts verpassen? Melden Sie sich für unseren YMC iMail newsletter an.

 

Bitte addieren Sie 1 und 4.

Teilnahmebedingungen für Seminare

Ihre Anmeldung wird durch die von YMC gesendete Bestätigung verbindlich. Die Rechnung für Ihre Teilnahme an einem Seminar wird Ihnen spätestens zwei Wochen vor dem Seminartermin übermittelt und muss vor Seminarbeginn vollständig beglichen werden. Falls ein Seminar nicht stattfinden sollte, ist ein möglicher Anspruch auf Kostenerstattung durch YMC begrenzt auf die Erstattung der Teilnahmegebühr. Die Erstattung wird jedoch nur gewährt, sofern YMC dem Teilnehmer keinen Alternativtermin anbieten kann. Lesen Sie hier unsere Geschäftsbedingungen.

Weiterführende Themen