Unsere Expertise

Unterstützung bei HPLC Problemen

Haben Sie Schwierigkeiten mit Ihrem HPLC-System? Unser Troubleshooting-Leitfaden bietet Lösungen für häufige Probleme und sorgt für optimale Leistung in Ihren analytischen Prozessen.

Lesen Sie mehr

Expertise Portal: Erweitern Sie Ihr Fachwissen

In unserem Expertise Portal haben wir umfangreiches Hintergrundwissen und hilfreiche digitale Services für Sie zusammengestellt. Nutzen Sie unsere umfangreiche Wissensdatenbank und die zahlreichen Online-Rechner unseres Expertise Portals.

Lesen Sie mehr

On-Demand: Expertenwissen für Sie

In unseren On-Demand Präsentationen geben wir unser Expertenwissen an Sie weiter und erklären zahlreiche interessante Aspekte aus verschiedensten Bereichen. Oder buchen Sie ein Online-Seminar zu einem speziellen Thema und treffen Sie uns live.

Lesen Sie mehr

Leitfaden zu Normalphasen HPLC-Säulen

Was ist Normalphasen-Chromatographie?

Die Normal­phasen-Chromatographie ist eines der ältesten und etabliertesten Trenn­verfahren in der Flüssig­chromatographie. Im Gegen­satz zur Reversed-Phase-Chromatographie wird hier eine polare stationäre Phase – meist reines Silika – und eine un­polare mobile Phase wie Hexan oder Heptan verwendet. Diese Kombination eignet sich ideal zur Trennung polarer Verbindungen auf Basis ihrer Wechsel­wirkungen mit der stationären Phase.

Wie funktionieren Normalphasen-HPLC-Säulen?

In der Normal­phasen-Chromato­graphie erfolgt die Trennung der Analyten entsprechend ihrer Polarität. Polare Verbindungen interagieren stärker mit der polaren stationären Phase und werden daher länger zurück­gehalten, während weniger polare Verbindungen früher eluieren. Dieser Retentions­mechanismus ermöglicht eine effiziente Trennung von Isomeren, Positions­varianten und Substanzen mit ähnlichem hydro­phobem Profil. Die Normal­phasen-HPLC-Säulen von YMC basieren auf hoch­reinen Silika­partikeln und gewährleisten dadurch exzellente Peak­formen und hohe Reproduzier­barkeit. Dank verschiedener Partikel- und Poren­größen bieten sie maximale Flexibilität für unter­schiedliche Anwendungen.

 

Wann sollte man Normalphasen-Säulen verwenden?

Normal­phasen-Säulen kommen insbesondere dann zum Einsatz, wenn Reversed-Phase-Verfahren keine aus­reichende Auflösung liefern. Typische Einsatz­szenarien sind:

  • Trennung von Isomeren oder eng verwandten polaren Verbindungen

  • Analyse von Substanzen, die in Wasser oder polaren Lösungs­mitteln nicht löslich sind

  • Trennung lipophiler Substanzen unter Verwendung nicht-wässriger mobiler Phasen

Anwendungs­bereiche der Normal­phasen-Chromatographie

Die Normalphasen-Chromatographie findet breite Anwendung in:

  • der Analyse natürlicher Produkte

  • dem Lipidprofiling

  • der Trennung von Isomeren

  • der Analyse kleiner Moleküle und Wirk­stoffe in der pharma­zeutischen Entwicklung

Die auf Silika basierenden Normal­phasen-Säulen von YMC überzeugen durch zu­ver­lässige Leistung, hohe Reproduzier­barkeit und Kompatibilität mit einer Viel­zahl organischer mobiler Phasen.

 

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Normalphasen­säule für Ihre Methode? Kontaktieren Sie YMC Europe für eine fach­kundige Beratung.

Contact us for consultation
  • YMC Europe GmbH
  • Telefon +49 2064 427-0
  • Schöttmannshof 19
  • Fax +49 2064 427-222
  • D-46539 Dinslaken