Unsere Expertise

Unterstützung bei HPLC Problemen

Haben Sie Schwierigkeiten mit Ihrem HPLC-System? Unser Troubleshooting-Leitfaden bietet Lösungen für häufige Probleme und sorgt für optimale Leistung in Ihren analytischen Prozessen.

Lesen Sie mehr

Expertise Portal: Erweitern Sie Ihr Fachwissen

In unserem Expertise Portal haben wir umfangreiches Hintergrundwissen und hilfreiche digitale Services für Sie zusammengestellt. Nutzen Sie unsere umfangreiche Wissensdatenbank und die zahlreichen Online-Rechner unseres Expertise Portals.

Lesen Sie mehr

On-Demand: Expertenwissen für Sie

In unseren On-Demand Präsentationen geben wir unser Expertenwissen an Sie weiter und erklären zahlreiche interessante Aspekte aus verschiedensten Bereichen. Oder buchen Sie ein Online-Seminar zu einem speziellen Thema und treffen Sie uns live.

Lesen Sie mehr

Leitfaden für Micro- und NanoLC-Säulen in der (U)HPLC

Was sind Micro- und NanoLC-Säulen?

Micro- und NanoLC-Säulen – auch als Kapillar­säulen bekannt – sind spezialisierte Chromatographie­säulen mit extrem kleinen Innen­durch­messern, die für hoch­sensitive Anwendungen entwickelt wurden. Sie eignen sich ideal für Analysen mit sehr geringen Proben­volumina und werden häufig in der Proteomik, Metabolomik und pharma­zeutischen Forschung eingesetzt – insbesondere in Kombination mit Massen­spektrometrie (LC/MS). Die Kapillar­säulen von YMC für MicroLC und NanoLC sind auf präzise und reproduzierbare Trennungen ausgelegt und ermöglichen eine erhöhte Empfindlichkeit bei gleich­zeitig reduziertem Proben- und Lösungs­mittel­verbrauch. Ihr kompaktes Design minimiert Tot­volumen und ist somit ideal für die Analyse von Proben in niedriger Konzentration geeignet.

Wie funktionieren Micro- und NanoLC-Säulen?

Micro- und NanoLC-Säulen arbeiten mit niedrigeren Fluss­raten (typischerweise im Nano- bis unteren Mikro­liter­bereich), was den Lösungs­mittel­verbrauch reduziert und gleich­zeitig die Analyten­konzentration im Detektor erhöht. Dadurch entstehen verbesserte Signal-Rausch-Verhältnisse – ideal für Spuren­analysen. Kleine Partikel­größen und eine dichte Packung der Säulen sorgen für scharfe Peaks und exzellente Auflösung. Sie sind mit den meisten UHPLC-Systemen kompatibel und lassen sich problemlos in hoch­durch­satz­fähige Analyse-Workflows integrieren.

Anwendungen von Micro- und NanoLC-Säulen

Micro- und NanoLC-Säulen eignen sich besonders für:

  • Proteomik und Biomarker-Forschung

  • Studien zu Arznei­stoff­metabolismus und Pharma­kokinetik (DMPK)

  • Meta­bolomik und Lipidomik

  • LC/MS-Workflows mit begrenztem Proben­volumen

Vorteile der YMC-Kapillarsäulen

  • Hohe Empfindlichkeit bei minimalem Proben- und Lösungs­mittel­bedarf

  • Hervor­ragende Reproduzier­barkeit und Peak-Forme

  • Volle Kompatibilität mit LC/MS-Systemen

  • Minimale Peak­ver­breiterung durch reduziertes Tot­volumen

  • Robuste Bau­weise für eine lange Lebens­dauer

Ob Sie hoch­sensitive bio­analytische Methoden optimieren oder mit kleinen Proben­mengen arbeiten – die Micro- und NanoLC-Säulen von YMC bieten eine leistungs­starke Lösung für anspruchs­volle analytische Aufgaben.

 

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Kapillar­säule? Kontaktieren Sie YMC Europe für eine fach­kundige Beratung.

Kontaktieren Sie uns
  • YMC Europe GmbH
  • Telefon +49 2064 427-0
  • Schöttmannshof 19
  • Fax +49 2064 427-222
  • D-46539 Dinslaken