Unsere Expertise

Unterstützung bei HPLC Problemen

Haben Sie Schwierigkeiten mit Ihrem HPLC-System? Unser Troubleshooting-Leitfaden bietet Lösungen für häufige Probleme und sorgt für optimale Leistung in Ihren analytischen Prozessen.

Lesen Sie mehr

Expertise Portal: Erweitern Sie Ihr Fachwissen

In unserem Expertise Portal haben wir umfangreiches Hintergrundwissen und hilfreiche digitale Services für Sie zusammengestellt. Nutzen Sie unsere umfangreiche Wissensdatenbank und die zahlreichen Online-Rechner unseres Expertise Portals.

Lesen Sie mehr

On-Demand: Expertenwissen für Sie

In unseren On-Demand Präsentationen geben wir unser Expertenwissen an Sie weiter und erklären zahlreiche interessante Aspekte aus verschiedensten Bereichen. Oder buchen Sie ein Online-Seminar zu einem speziellen Thema und treffen Sie uns live.

Lesen Sie mehr

Leitfaden zu HIC-Säulen für HPLC & UHPLC

Was sind HIC-Säulen?

Die Hydrophobe Interaktions­chromatographie (HIC) ist eine bewährte Technik in der Bio­separation zur Auf­reinigung von Bio­molekülen wie Proteinen, monoklonalen Anti­körpern (mAbs) und Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (ADCs). Im Gegensatz zur Reversed Phase Chromatographie arbeitet HIC unter milden Bedingungen, wodurch die native Struktur und biologische Aktivität empfindlicher Moleküle erhalten bleibt.

Wie funktionieren HIC-Säulen?

HIC-Säulen trennen Bio­moleküle basierend auf ihrer Hydrophobizität. In einer hoch­konzentrierten Salz­lösung werden hydrophobe Wechsel­wirkungen zwischen Analyten und stationärer Phase verstärkt, wodurch die Moleküle an die Säule binden. Mit ab­nehmender Salz­konzentration eluieren die Substanzen entsprechend ihrer Hydrophobizität – das ermöglicht eine hoch­auflösende Trennung. Die BioPro HIC HT Säule von YMC ist für Hoch­durch­satz­analysen optimiert und erlaubt schnelle Trennungen bei erhöhten Fluss­raten ohne Einbußen bei der Auf­lösung. Die BioPro HIC BF bietet eine angepasste Oberflächen­modifikation für exzellente Peak­formen und eine hohe Reproduzierbarkeit – auch unter höherem Druck.

 

Anwendungsbereiche von HIC in der Bioseparation

  • Aufreinigung von monoklonalen Anti­körpern (mAbs) und ADCs

  • Trennung von Protein­varianten und Aggregaten

  • Hoch­durch­satz­analysen mit erhöhten Fluss­raten

  • Schonende Trennung bei Erhalt der nativen Protein­struktur

 

Für eine individuelle Beratung zur Auswahl der passenden HIC-Säule steht YMC Europe gerne zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns
  • YMC Europe GmbH
  • Telefon +49 2064 427-0
  • Schöttmannshof 19
  • Fax +49 2064 427-222
  • D-46539 Dinslaken