Unsere Expertise

Unterstützung bei HPLC Problemen

Haben Sie Schwierigkeiten mit Ihrem HPLC-System? Unser Troubleshooting-Leitfaden bietet Lösungen für häufige Probleme und sorgt für optimale Leistung in Ihren analytischen Prozessen.

Lesen Sie mehr

Expertise Portal: Erweitern Sie Ihr Fachwissen

In unserem Expertise Portal haben wir umfangreiches Hintergrundwissen und hilfreiche digitale Services für Sie zusammengestellt. Nutzen Sie unsere umfangreiche Wissensdatenbank und die zahlreichen Online-Rechner unseres Expertise Portals.

Lesen Sie mehr

On-Demand: Expertenwissen für Sie

In unseren On-Demand Präsentationen geben wir unser Expertenwissen an Sie weiter und erklären zahlreiche interessante Aspekte aus verschiedensten Bereichen. Oder buchen Sie ein Online-Seminar zu einem speziellen Thema und treffen Sie uns live.

Lesen Sie mehr

Wie funktionieren bioinerte HPLC- und UHPLC-Säulen?

Bioinerte HPLC- und UHPLC-Säulen sind so konzipiert, dass sie unerwünschte Wechsel­wirkungen zwischen metall-­sensitiven Verbindungen und der Säulen­hard­ware verhindern. Dadurch werden hoch­präzise und reproduzier­bare Ergebnisse erzielt. Standard­mäßige Edel­stahl-Säulen können Adsorptions­effekte verursachen, was zu Peak­ver­breiterung, Signal­verlust oder reduzierter Wieder­findung führt – insbesondere bei Bio­molekülen wie (Oligo)Nukleotiden, Phosphopeptiden, Proteinen und Phospholipiden.

YMC bietet zwei bioinerte Säulen­technologien zur Lösung dieser Herausforderungen:

  • YMC Accura Säulen: Mit einer speziellen bioinerten Oberflächen­beschichtung verhindern sie Metall­wechsel­wirkungen und bieten hohe Empfindlichkeit – ohne Vor­be­handlung.

  • PEEK-ausgekleidete Edelstahl-Säulen: Diese voll­ständig bioinerten Säulen verfügen über eine PEEK-Aus­kleidung und PEEK-Fritten. Sie bieten eine metall­freie Fluss­bahn und gleichzeitig die Druck­stabilität herkömmlicher Edel­stahl­säulen.

 

Warum bioinerte HPLC- und UHPLC-Säulen verwenden?

Bioinerte Säulen sind unerlässlich für Anwendungen, die eine ultra­reine Analytik und zuverlässige Peak­formen erfordern – besonders in LC/MS-Workflows. Sie verhindern Carry-over-Effekte, ermöglichen eine voll­ständige Wieder­findung der Probe und sind ideal für die empfindliche Trennung von Bio­molekülen.Durch die Eliminierung metallbedingter Wechsel­wirkungen steigern YMCs bioinerte HPLC-Säulen die analytische Präzision in pharma­zeutischen, bio­technologischen und lebens­wissenschaftlichen Anwendungen.

 

Für eine persönliche Beratung zur Auswahl der passenden bionerten HPLC- oder UHPLC-Säulen steht Ihnen YMC Europe gerne zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns
  • YMC Europe GmbH
  • Telefon +49 2064 427-0
  • Schöttmannshof 19
  • Fax +49 2064 427-222
  • D-46539 Dinslaken