Ihr nächster Schritt
zu erstklassigen Produkten
Möchten Sie mehr über unsere Produkte
erfahren oder einen persönlichen Termin vereinbaren?
Bitte kontaktieren Sie uns!
Unsere Expertise
Ratgeber zu Biochromatographie-Säulen für HPLC & UHPLC
Was ist Biochromatographie?
Biochromatographie ist ein spezialisierter Bereich der HPLC- und UHPLC-Technologie, der auf die Trennung, Reinigung und Analyse von Biomolekülen wie Proteinen, Peptiden, Nukleotiden und Antikörpern ausgelegt ist. Im Gegensatz zur klassischen Chromatographie sind Biochromatographie-Säulen speziell darauf optimiert, die Integrität der Probe zu bewahren, eine hohe Bindungskapazität zu gewährleisten und reproduzierbare Trennungen zu ermöglichen. YMC bietet ein umfassendes Portfolio an BioLC-Säulen, das verschiedene chromatographische Techniken abdeckt und sich an die Eigenschaften unterschiedlichster Biomoleküle anpasst.
Arten von BioLC-Säulen und ihre Anwendungen
Ionenaustausch-Säulen (IEX): Zur ladungsbasierten Trennung von Biomolekülen in der IEX-Chromatographie. Ideal für die Reinigung von Proteinen, die Analyse von Nukleinsäuren und Antikörpern.
Größenausschluss-Säulen (SEC): Trennen Moleküle nach ihrem Molekulargewicht. Weit verbreitet bei Aggregatstudien von Antikörpern und in der biopharmazeutischen Charakterisierung.
RP-Bioanalytik-Säule: Für Trennungen über hydrophobe Wechselwirkungen. Besonders geeignet für Peptid- und Proteintrennungen in der Bioanalytik.
Hydrophobe Interaktions-Säulen (HIC):Trennen Antikörper, Konjugate und ADCs auf Basis ihrer Hydrophobizität bei hoher Rückgewinnung und Auflösung.
Bioinerte Säulen: Verhindern Metallinteraktionen bei empfindlichen Analyten wie Phosphopeptiden, Oligonukleotiden oder Phospholipiden.
Vorteile der YMC BioLC-Säulen
Hohe Auflösung & symmetrische Peaks: Für optimale Trennung komplexer Biomoleküle
Skalierbarkeit: Für analytische wie präparative HPLC- und UHPLC-Anwendungen
Große Auswahl an Porengrößen & Selektivitäten: Angepasst an Molekulargewicht und hydrophobe Eigenschaften
Optimiert für biopharmazeutische Anwendungen: Ideal für Antikörperanalytik, Proteinreinigung und proteomische Anwendungen
Die richtige BioLC-Säule wählen
Die Auswahl der passenden BioLC-Säule richtet sich nach den physikalisch-chemischen Eigenschaften der zu analysierenden Biomoleküle. Ladungsträger wie Proteine oder Nukleinsäuren lassen sich mittels Ionenaustausch-Chromatographie (IEX) trennen – je nach Molekül mit anionischen oder kationischen Phasen. Größenausschluss-Säulen (SEC) eignen sich für die Trennung nach Molekülgröße, z. B. bei Aggregat-Analysen von Antikörpern.
Für hydrophobe Analyten ermöglichen RP-Bioanalytik-Säulen eine hochauflösende Trennung, während Hydrophobe Interaktions-Säulen (HIC) eine schonende Separation empfindlicher Proteinkomplexe oder ADCs bieten. Bioinerte Säulen vermeiden unerwünschte Wechselwirkungen mit Metallen – ein klarer Vorteil bei der Analyse von Phosphopeptiden oder Oligonukleotiden.
Finden Sie Ihre ideale BioLC-Säule
Die Biochromatographie-Säulen von YMC stehen für höchste Effizienz, robuste Leistung und maximale Rückgewinnung von Biomolekülen in HPLC- und UHPLC-Anwendungen. Ob in der pharmazeutischen Forschung, der Entwicklung biopharmazeutischer Wirkstoffe oder in der Proteomik – YMC bietet maßgeschneiderte Lösungen für Ihre bioanalytischen Workflows.
Benötigen Sie Unterstützung bei der Auswahl? Kontaktieren Sie YMC Europe für eine persönliche Beratung.