Hochwertige Lösungen für die HPLC- & UHPLC-Chromatographie

Analytische HPLC- & UHPLC-Säulen

YMC bietet eine breite Palette an leistungsstarken analytischen HPLC- und UHPLC-Säulen. Sie sind für effiziente, hochauflösende Trennungen in verschiedensten Anwendungen konzipiert. Unsere Säulen ermöglichen präzise Analysen in routinemäßigen und spezialisierten Workflows, einschließlich HPLC- und UHPLC-Chromatographie sowie der HPLC-Methodenentwicklung und -validierung. Entdecken Sie unsere Auswahl an UHPLC- und analytischen Säulen für Anwendungen wie Protein- und Peptidanalysen, die optimale Ergebnisse und zuverlässige Methodenkontrollen garantieren – ideal für fortgeschrittene Laboranwendungen mit HPLC- und UHPLC-Systemen.

Lesen Sie mehr

 

KUNDENSTIMMEN

Was unsere Kunden über
unsere Produkte sagen

 

„Meine bevorzugte Säule von nun an“

„Ich habe gerade einige Injektionen mit 2 YMC-Triart C18-Säulen [aus 2 verschiedenen Lots] durchgeführt und bin sehr beeindruckt. Die Selektivität von YMC-Triart ist besser als die aller anderen Säulen, die ich getestet habe, und die beiden Lots haben mir eine sehr ähnliche Chromatographie geliefert. Ich bin sehr zufrieden und danke für die Empfehlung, das wird von nun an meine bevorzugte Säule sein!“

Becky Fok, Rosemont Pharmaceuticals (UK)

„Unverzichtbaren Werkzeugen in unserem Screening-Prozess.“

„YMC-Triart und CHIRAL ART Säulen von YMC und die dazugehörigen präparativen Lösungen sind zu unverzichtbaren Werkzeugen in unserem Screening-Prozess für alle neuen Produkte geworden, die sicherstellen, dass wir durchgängig das höchste Niveau an achiraler und chiraler Trennung erreichen, vom analytischen bis zum präparativen Maßstab.“

Hartmut Gillandt , SiChem GmbH (DE)

„Exzellente Auflösung“

„Wir haben verschiedenste Säulen getestet bis wir YMC-Triart [Bio C18] gefunden haben. Großartige Auflösung, Reproduzierbarkeit und die Möglichkeit, eine große Anzahl von Analysen durchzuführen. Wir lieben sie!!“

Alberto Abarquero Zorrilla, Ardena (ES)

„Robuste Säulen und guter Kundenservice“

„Die Möglichkeit, YMC-Triart Bio C4 mit Temperaturen von bis zu 90°C zu benutzen, vereinfacht die Entwicklung analytischer Methoden. Darüber hinaus werden gute Peakformen ohne Zugabe von TFA erreicht, was bedeutet, dass ich weniger Probleme bei der Kopplung mit dem MS habe.“

Lars M. H. Reinders, Institute for Energy and Environmental Technology e. V. (IUTA, DE)

Ihr nächster Schritt
zu erstklassigen Produkten

Möchten Sie mehr über unsere Produkte
erfahren oder einen persönlichen Termin vereinbaren?
Bitte kontaktieren Sie uns!

Kontaktieren Sie uns

Unsere Expertise

Unterstützung bei HPLC Problemen

Haben Sie Schwierigkeiten mit Ihrem HPLC-System? Unser Troubleshooting-Leitfaden bietet Lösungen für häufige Probleme und sorgt für optimale Leistung in Ihren analytischen Prozessen.

Lesen Sie mehr

Expertise Portal: Erweitern Sie Ihr Fachwissen

In unserem Expertise Portal haben wir umfangreiches Hintergrundwissen und hilfreiche digitale Services für Sie zusammengestellt. Nutzen Sie unsere umfangreiche Wissensdatenbank und die zahlreichen Online-Rechner unseres Expertise Portals.

Lesen Sie mehr

On-Demand: Expertenwissen für Sie

In unseren On-Demand Präsentationen geben wir unser Expertenwissen an Sie weiter und erklären zahlreiche interessante Aspekte aus verschiedensten Bereichen. Oder buchen Sie ein Online-Seminar zu einem speziellen Thema und treffen Sie uns live.

Lesen Sie mehr

Leitfaden zu analytischen HPLC- und UHPLC-Säulen

Was ist HPLC-Chromatographie?

Die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) ist eine weit verbreitete analytische Technik zur Trennung, Identifizierung und Quantifizierung von Komponenten in Flüssigkeitsgemischen. Dabei wird eine Flüssigkeitsprobe durch eine mit stationärer Phase gefüllte Säule geleitet, während eine mobile Phase (Lösungsmittel) durch das System fließt. Die Wechselwirkung der Bestandteile mit der stationären Phase führt zu ihrer Trennung. HPLC wird in Branchen wie Pharmazie, Lebensmittelsicherheit und Umweltanalytik für ihre Präzision und hohe Auflösung geschätzt.

Zu den Hauptkomponenten eines HPLC-Systems gehören eine Pumpe zur Förderung der mobilen Phase, ein Autosampler zur Injektion der Probe, eine stationäre Phasensäule zur Trennung der Verbindungen und ein Detektor zur Messung der getrennten Komponenten. Weitere wichtige Teile sind Schläuche und Anschlüsse, die den reibungslosen Fluss der mobilen Phase durch das System gewährleisten.

Was ist UHPLC-Chromatographie?

Die Ultra-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (UHPLC) ist eine Weiterentwicklung der HPLC und bietet noch schnellere und präzisere Trennungen. Sie arbeitet mit höheren Drücken und kleineren Partikelgrößen (<2 Mikrometer), was eine höhere Auflösung und Geschwindigkeit ermöglicht. UHPLC eignet sich besonders für Hochdurchsatzumgebungen wie pharmazeutische Entwicklungen und Proteomik, wo Effizienz und scharfe Peak-Trennung entscheidend sind.

Unterschiede zwischen HPLC und UHPLC

Der Hauptunterschied zwischen HPLC und UHPLC liegt in den Betriebsdrücken und Partikelgrößen, die in den Säulen verwendet werden. HPLC verwendet Partikelgrößen von 3-5 Mikrometer und arbeitet bei Drücken bis zu 6.000 psi, während UHPLC sub-2 Mikrometer Partikel und Drücke bis zu 15.000 psi nutzt. Dies ermöglicht UHPLC schnellere und genauere Analysen, während HPLC für Routineaufgaben bevorzugt wird.

Arten von HPLC- und UHPLC-Säulen

Umkehrphasen-Säulen (Reversed Phase Säulen): YMC RP-Säulen trennen unpolare Verbindungen effektiv.

BioLC-Säulen:Optimiert für Biomoleküle wie Proteine und Peptide, mit bioinertem Design.

Ionen-Austausch-Säulen (IEX): Ideal für die Trennung geladener Moleküle.

SEC-Säulen: Perfekt für die Trennung nach Molekülgröße.

HIC-Säulen: Eignen sich für die Trennung nach Hydrophobizität.

Weitere HPLC- und UHPLC-Säulen

HILIC-Säulen: Für hochpolare Verbindungen.

Normalphasen-Säulen: Trennung polarer Verbindungen mit normaler Chromatographie.

Chirale Säulen: Speziell für die Enantiomerentrennung.

Mikro-/Nano-LC-Säulen: Für Analysen mit hoher Empfindlichkeit.

SFC-Säulen: Für überkritische Fluidchromatographie und chirale Trennungen.

Semi-Präparative Säulen (YMC Actus): Entwickelt für größere Probenmengen.

 

Kontakt YMC Europe

Für weitere Informationen und persönliche Beratung steht Ihnen YMC Europe zur Verfügung. Finden Sie Ihre optimale Lösung noch heute!

Kontaktieren Sie uns
  • YMC Europe GmbH
  • Telefon +49 2064 427-0
  • Schöttmannshof 19
  • Fax +49 2064 427-222
  • D-46539 Dinslaken